Page Title or page information goes here
|
(body2)
Zuschnitt Optimierung von
Platten und Platten mit
Restteile Lager Verwaltung .
|
|
|
|
O.S.E. Win-Cutter -
Dimensionsverwaltung mit Zuschnittoptimierung
-
OSE-Win.Cutter wurde zur Schnittoptimierung von Latten, Platten, Blechen,
Glas, Papier oder ähnlichem für Handwerk, und Industrie entwickelt. Es ist
ein (Software-) Werkzeug, das sehr einfach zu bedienen ist und in wenigen
Sekunden fertige und optimierte Schnittmuster erzeugt. Sie tragen nur Ihre
Maße ein, starten die Optimierung und drucken die Stücklisten,
Zuschnittpläne und Etiketten aus. Falls die eEvolution Produktion
installiert ist werden die Stücklistenpositionen als Teile-Zuschnitt-Quellen
herangezogen. Diese Teilelisten werden automatisch erstellt. Alle Daten
werden im MS-SQL Server gehalten.
-
Vollständiger Zugriff auf
e|Evolution
Artikel und Kunden und Teilelisten aus den Produktions- oder Basisaufträge.
-
Sparen Sie
wertvolle Arbeitszeit!
-
-

-

-
-
Funktionen:
-
Zuschnitt-Projektverwaltung aus eEvolution Produktion; Kundenliste
Komplette Projekte können einfach dupliziert (kopiert) werden
Materialauswahl (Dimensionsartikel aus eEvolution), Materialverwaltung
(Lager / Dimensionslager) aus
eEvolution (OSE Dimensionsverwaltung erforderlich)
Lagerverwaltung mit Verbuchung der Reststücke. Verwaltung der Platten und
Teile;
Sortierung nach Materialart z. B. MDF und Stärke z. B. 10 mm
OSE
Dimensionsverwaltung erforderlich
Automatische Optimierung der Schnittmuster und Ausgabe der benötigten
Grundplatten
Platteneditor: Teile können beliebig verschoben werden.
Etikettendruck für Teile und Zuschnittsauftrag
-

-

Vorteile:
-
·
Abfallreduzierung und somit Kosten- und Zeit- Einsparung
-
·
Metaoptimierung über mehrere Platten
-
·
Berücksichtigung von Verschnitt und Rest bereits im
Algorithmus
-
·
Stücklisteneingabe: Unterscheidung nach Stärke und Material;
Sie können unterschiedliche Platten und Teile nacheinander eingeben, die
Sortierung und Zuordnung erfolgt dann automatisch Mehrplatzfähigkeit im
Netzwerk.
-
Zusätzliche Optionen:
-
·
Überproduktion: Es werden alle Standartteile Teile auf
möglichst einer Platte verteilt.
-
·
Maximale Schnittbreite und Schnittlänge – Berücksichtigung
der Maschine/Säge (Blattstärke, Besäumungsschnitt, Teilerand).
-
·
Reporteditor: Etiketten und andere Druckformulare können vom
Benutzer geändert oder neu erzeugt werden.
-
·
Modul Kanteneingabe mit Längenoptimierung. [In Vorbereitung]
-
·
Zusätzliche Funktionen auf Anfrage.
-
·
Resteverwaltung mit Rückführung von Reststücken in das
Dimensionslager (DIMVER2)
-
·
Verschnittverwaltung mit Verbuchung der Verschnittmengen in
Apertum Schrottlager.
-
·
Optimierungsart genau parametrisierbar.
-
·
Auftrags und Sachmerkmalsdaten (Intelli Variants) auf
Etiketten und Reports
-
-
Ausgabe/Schnittstellen:
-
-
·
Unterschiedliche Druckreports: Platten- und Teilelisten,
Etiketten mit Barcodes, Kunden- und Projektliste
-
·
Direkte Kopplung an CNC-Steuerungen von z. B. Zuschnittsägen
möglich als Übergabe der Schnittparameter (Optionale Dienstleistung)
-
·
Mehrere Barcodes (2 aus 5, Code 39, Code 128, Code 93, MSI,
Postnet, EAN, UPC)
-
·
Barcodedruck mit jedem Drucker. Keine Spezialdrucker
erforderlich.
-
-
-

-
-
-
Resteverwaltung/Rückführung ins Lager
-

-
-
Verschnitte werden dem Lager zugebucht Reste werden dem
Schrottlager zugebucht
-
Verschnitte sind über Formeln im Dimensionstyp zu definieren
und bestimmen den Typ (ob Rest oder Verschnitt gebucht wird).
-
-

-
Durch die Integration der Zuschnittoptimierung wird der
Produktionsprozess über eingebundene Betriebsauftragsgruppierung analysiert.
Dabei werden Teile der Stückliste auf ihren Dimensionstyp geprüft und als
Optimierungsauftrag an Win.Cutter übergeben.
-
-

-
Über das separat erhältliche O.S.E. Addon
„Merkmalsorientierte Betriebsauftragsgruppierung“ werden unter anderem auch
die Zuschnitteile dem Zuschnittauftrag zugeführt.
-

-
Im
Artikelstamm werden die Dimensionen an die Lagerverwaltung Lager (Dialog)
gebunden.
-
Der Standard bleibt
-
Alle ERP Standardfunktionen wie
Kommissionierung, Retoure, Lagerführung, Hordenlagerverwaltung, PPS Material
und Zeitbuchungen, PZE/BDE/MDE Zeiterfassungen, Lagerbuchungen per Funk bis
hin zur integrierten Finanz- und Lohnbuchhaltung bleiben in ihrer
Standardfunktionalität vollständig und Release- und updatefähig bestehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(body3)
|
|
|
|
|
|
Copyright © 2006-2007 Objektorientierte Software
Entwicklung
|
|
|